Erfahren Sie mehr über den Terror des Naziregimes in der Topographie des Terrors
Die Topographie des Terrors ist eine kostenlose Ausstellung über den Polizei- und Staatsterror, der während des Naziregimes in Deutschland stattfand. In den Jahren 1933 bis 1945 wurde das Gebäude des Museums als Gestapo- und SS-Hauptquartier genutzt. Es war ein Geheimes Staatspolizeiamt mit einem hauseigenen Gefängnis.
Die Topographie des Terrors hat Außen- und Innenausstellungen sowie Dauer- und Wechselausstellungen. In der Nähe befinden sich auch Reste der Berliner Mauer.